Über mich

Ich bin 1967 in Gifhorn geboren und in einem kleinen Ort in diesem Landkreis aufgewachsen.

Ich bin bodenständig, klar, humorvoll, ehrgeizig, ausdauernd und praktisch veranlagt. Mein Denken und Handeln bei der Arbeit ist pragmatisch und orientiert sich an der individuellen Lebenswirklichkeit jedes Einzelnen. Es geht mir darum, dass Sie in Ihrem Alltag möglichst bald besser zurecht kommen und eine spürbare psychische Entlastung wahrnehmen.

Mittlerweile kann ich auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Mir war schon zu Beginn des Studiums klar, dass ich mich im Hauptstudium auf die Klinische Psychologie spezialisieren werde, um später psychotherapeutisch arbeiten zu können. Dabei stand immer das Interesse an der Vielseitigkeit unseres menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns im Vordergrund. Weshalb verhalten sich Menschen so wie sie sich verhalten? Eine respektvolle Sicht auf die Handlungsmotive jedes einzelnen Menschen ist für mich selbstverständlich, egal wie "verquer" ein Verhalten erscheinen mag oder als wie wenig "normal" sich Betroffene selber oft empfinden. "Normalität" ist nur die statistisch gesehen am häufigsten vorkommende Variante. Manches, was aus der Sicht des Klinikers als pathologisch bezeichnet und als Störung klassifiziert wird, kann bei genauerer Betrachtung der Pathogenese, also der Entwicklung der Störung, als ein Bewältigungsversuch innerhalb einer schwierigen Lebenssituation gesehen werden. Dieser Bewältigungsversuch ist oft das, was dem Menschen in der jeweiligen Situation als möglicher und naheliegender Umgang in einer schwierigen Lebensphase zur Verfügung stand. Ein Leidensdruck kann immer dann entstehen, wenn man sein Verhalten nicht mehr selber kontrollieren kann und die negativen Konsequenzen überwiegen. Beispielsweise ist es verständlich, wenn jemand nach einer Panikattacke in einer S-Bahn zukünftig das S-Bahn fahren vermeidet. Allerdings schränkt derjenige seine Handlungsmöglichkeiten damit derart ein, dass daraus weitere Probleme entstehen können.

Seit 2015 arbeite ich als niedergelassene Psychotherapeutin mit Kassenzulassung in eigener Praxis. In meinem Traumberuf kann ich nun gemäß den Richtlinien der Verhaltenstherapie und auf der Basis wissenschaftlich fundierter, überprüfter und wirksamer Techniken, gemeinsam und auf Augenhöhe mit dem Patienten an seinem Heilungsprozess arbeiten.

Qualitätssicherung

Auf der Grundlage der Berufsordnung und als Mitglied der Hamburger Psychotherapeutenkammer habe ich mich zu nachweisbaren, anerkannten und kontinuierlichen Fortbildungen und Supervisionen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit verpflichtet.

Schweigepflicht

Selbstverständlich unterliege ich der ärztlichen Schweigepflicht. Der Datenschutz unterliegt den neuesten Bestimmungen der Datenschutzverordnung (DSGVO; Stand Mai 2018).

Beruflicher Werdegang / Qualifizierungen /Mitgliedschaften

Nach dem Abitur handwerkliche Ausbildung zur Tischlerin. Im Anschluss als Möbelrestaurateurin gearbeitet. Studium Psychologie, parallele Ausbildung in Gesprächspsychotherapie mit Abschluss des A-Scheins, Abschluss Studium mit Diplom. In verschiedenen Beratungsstellen für Abhängigkeitserkrankte, unter anderem mit therapeutischer Leitung, gearbeitet. Mitarbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst. Tätigkeit im Psychiatrischen Krankenhaus. Psychotherapeutische Ausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, staatliche Prüfung und Erwerb der Approbation. In das Arztregister in Hamburg eingetragen. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hamburg. Zusatzspezialisierung nach Weiterbildung in Alterspsychotherapie.