Trauma & Akute Belastungsreaktion, Anpassungsstörungen

Diese Störungen unterscheiden sich von den übrigen nicht nur aufgrund der Symptomatologie und des Verlaufs, sondern durch ein oder zwei ursächliche Faktoren: Ein außergewöhnlich belastendes Lebensereignis oder eine besondere Veränderung im Leben.

Ein Auslöser für eine akute Belastungsreaktion kann ein überwältigendes traumatisches Erlebnis mit einer ernsthaften Bedrohung sein, z.B. bei Naturkatastrophen, Unfällen, Kriegen oder bei Gewalt.

Eine sehr bekannte Störung ist die posttraumatische Belastungsstörung. Auslöser ist ein traumatisierendes Ereignis von außergewöhnlicher Schwere. Typisch ist eine wiederholte unausweichliche Erinnerung oder Wiederinszenierung des Ereignisses in Gedächtnis, Tagträumen oder Träumen, ein emotionaler Rückzug, eine Gefühlsabstumpfung und die Vermeidung von Reizen, die eine Wiedererinnerung an das Trauma hervorrufen könnten. Die Stimmung ist dabei fast immer beeinträchtigt und vegetative Störungen treten auf.

Bei der Anpassungsstörung handelt es sich um Zustände von subjektivem Leiden, die soziale Funktionen und Leistungen behindern nach einer entscheidenden Lebensveränderung, nach einem belastenden Lebensereignis oder auch nach schwerer körperlicher Krankheit. Oft treten parallel Angstsymptome und depressive Symptome auf.