Behandlungsschwerpunkte
Jeder Mensch kennt Tage, an denen die Stimmung niedergedrückt ist, vieles hoffnungslos erscheint und einfach gar nichts Spaß machen will. Ebenso kennt jeder Angstgefühle, z. B. vor Prüfungen oder in schwierigen Situationen. Beides ist normal und nicht behandlungsbedürftig.
Es gibt aber anhaltende Stimmungstiefs, die nicht enden wollen oder aus denen wir auch keinen Ausweg finden. Ebenso gibt es Ängste, die wir zwar selber als irrational empfinden (z. B. Angst in Kaufhäusern oder in S-Bahnen) und sie dennoch haben und sie auch nicht einfach abstellen können. An diesen Stellen ist es ratsam, sich fachkundige Unterstützung zu suchen.
Depressionen und Ängste sind die häufigsten Beschwerden, weshalb ein Psychotherapeut oder eine Psychotherapeutin aufgesucht werden. Ich rate zu einer möglichst frühzeiten Konsultation, damit eine Chronifizierung verhindert werden kann. Allerdings ist auch bekannt, dass es leider nicht ausreichend viele Behandlungsplätze gibt, so dass in der Regel immer mit einer Wartezeit bis zum Beginn der Behandlung gerechnet werden muss.
Im folgenden möchte ich schwerpunktmäßig meine Tätigkeitsfelder vorstellen mit jeweils kurzen Erläuterungen. Das Spektrum erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.